- Folge f [Nachwirkung]
- последствие {ср}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Folge — Nachwirkung; Konsequenz; Ergebnis; Folgeerscheinung; Effekt; Abfolge; Sequenz; Reihe; Aufeinanderfolge; Rangfolge; Serie; Reihenfolge; … Universal-Lexikon
Nachwirkung — Folge; Konsequenz; Ergebnis; Folgeerscheinung; Effekt; Reminiszenz; Erinnerung; Anklang; Überbleibsel; Nachleben; Nachwehen * * * Nach|wir|kung [ na:xvɪrkʊŋ] … Universal-Lexikon
Nachwirkung — Auswirkungen, böses Ende, Einfluss, Folgen, Konsequenzen, Nachspiel, Widerhall; (geh.): Ausfluss, Nachwehen. * * * Nachwirkung,die:1.⇨Folge(1)–2.⇨Nachspiel(2) Nachwirkung→Folge … Das Wörterbuch der Synonyme
Folge — 1. Auswirkung, Bilanz, [End]effekt, [End]ergebnis, Endstand, Fazit, Frucht, Konsequenz, [Schluss]folgerung, Wirkung; (geh.): Ausfluss; (bildungsspr.): Resultat, Resümee. 2. Abfolge, Ablauf, Aufeinanderfolge, Chronologie, Nacheinander, Reihenfolge … Das Wörterbuch der Synonyme
Konsequenz — Kon|se|quenz die; , en <aus lat. consequentia »Folge«>: 1. (ohne Plur.) a) Folgerichtigkeit; b) Zielstrebigkeit, Beharrlichkeit. 2. (meist Plur.) Folge, Aus , Nachwirkung … Das große Fremdwörterbuch
Folgeerscheinung — Nachwirkung; Folge; Konsequenz; Ergebnis; Effekt * * * Fọl|ge|er|schei|nung 〈f. 20〉 aus einem Ereignis folgende Erscheinung, Nachwirkung * * * Fọl|ge|er|schei|nung, die: etw., was sich als Folge von etw. ergibt, einstellt: eine notwendige F.… … Universal-Lexikon
Konsequenz — Nachwirkung; Folge; Ergebnis; Folgeerscheinung; Effekt; Auswirkung; Ausfluss; Herbeiführung; Hervorbringung; Konklusion; Implikation ( … Universal-Lexikon
Effekt — Nachwirkung; Folge; Konsequenz; Ergebnis; Folgeerscheinung; Reaktion; Einfluss; Wirkung; Auswirkung * * * Ef|fekt [ɛ fɛkt], der; [e]s, e: [außerordentliche] Wirkung, die etwas hat … Universal-Lexikon
Schleswig [2] — Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches zur Cimbrischen Halbinsel, u. Cimbern, von ihnen bes. die Chalen, bewohnten es wahrscheinlich bis zu ihrer Wanderung nach Süden. Nachher eroberten dänische Stämme, von Osten… … Pierer's Universal-Lexikon
Wilhelm Conrad Röntgen — (* 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; † 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die na … Deutsch Wikipedia
Litauerkriege — Ideologisch verklärte Darstellung des Kampfes in Litauen; Radierung von Wojciech Gerson Die Litauerkriege des Deutschen Ordens in den Jahren 1303 bis 1410 waren eine mehr als hundert Jahre währende kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem… … Deutsch Wikipedia